Im Frühjahr startet voraussichtlich die nächste Bewerbungsphase!
Der Accelerator für nachhaltige Geschäftsideen auf dem Land
Wir wollen mutige Menschen aus Stadt und Land zusammenbringen, um die kreative Kraft der Startup-Szene zu entfesseln und die Zukunft des ländlichen Raums aktiv zu gestalten.
Download Projektbericht
Worum es geht
Wie kann das Leben und Arbeiten auf dem Land attraktiver werden?
Wann
Das Accelerator Programm findet voraussichtlich im Spätsommer 2021 statt
Eine einzigartige Chance für euch
Bewerbt euch mit eurem Team und bringt in vier Wochen eure Geschäftsidee auf ein neues Level.
Jetzt mit deinem Team bewerbenMentoring & Coaching
Ein Team von erfahrenen Mentorinnen und Coaches steht euch zur Seite, um eure Ideen weiter zu entwickeln und auf die nächste Stufe zu heben.
Netzwerken
Es geht nicht um Konkurrenz, sondern um Kooperation. Knüpft Kontakte zu den anderen Teams, zu Pilotkunden und wichtigen Partnern in der Region.
Unterbringung
Die DSTATION in Schöppenstedt ist ein Coworking Space mit der optimalen Infrastruktur, um in entspannter Atmosphäre produktiv zu werden.
Verpflegung
Täglich erwarten euch drei leckere Mahlzeiten mit den besten Zutaten aus der Region. Denn für einen klaren Kopf braucht es auch leckeres Essen.
Mobilität
Ihr seid während eures Aufenthaltes jederzeit mobil mit Fahrrad, Auto sowie ÖPNV und erhaltet ein Mobilitätsbudget für den Fernverkehr der DB.
Werkstatt
Für die Konzeption von Prototypen eignet sich die Werkstatt der DSTATION, bestens ausgestattet mit 3D-Druckern und allerlei nützlichem Werkzeug.
Mit dem Lab4Land Accelerator sind wir die erste Anlaufstelle für nachhaltige Startups auf dem Land. Wir geben Gründer*innen in der DSTATION in Schöppenstedt mit unserem 4-wöchigen Accelerator-Programm Zugang zu einem relevanten Netzwerk, aufgeschlossenen Pilotkunden und einem vielfältigen Coaching.
Dabei bleiben die Gründungsteams unabhängig in ihren Ideen und müssen keine Geschäftsanteile an ihrem Unternehmen abtreten. Unser Fokus liegt im Aufbau eines starken Startup-Ökosystems für ländliche Räume in Deutschland. Und ihr sollt mit euren Ideen ein Teil davon sein!
Ihr lebt und arbeitet mit eurem Team vier Wochen auf dem grünen Campus der DSTATION in Schöppenstedt. Dabei lernt ihr von- und miteinander, betreibt Feldforschung, vernetzt euch mit Unternehmen in der Region und entwickelt euer Produkt Richtung Marktreife. Außerdem bringen wir euch mit erfahrenen Gründungspersönlichkeiten und potentiellen Investoren*innen zusammen, die eure Geschäftsideen bestenfalls langfristig unterstützen.
Der Ablauf
Bewerbungsphase
Habt ihr Lust bekommen, euch mit eurer Idee zu bewerben? Voraussichtlich ab Mitte März könnt ihr uns ein kurzes Video von euch und die kompakten Infos zu eurem Geschäftsmodell und eurer Vision schicken. Geht ganz fix, versprochen! Und schon seid ihr in der Auswahl zum Lab4Land Accelerator.
Auswahl der Teams
Anfang Juni erhalten alle Bewerber*innen ein qualifiziertes Feedback von unserer Auswahl-Jury. Für die besten vier Teams beginnt direkt im Anschluss die Vorfreude auf den Accelerator im August.
Start des Programms
Mitte August startet der vierwöchige Lab4Land Accelerator in Schöppenstedt. Nach einem ersten Kennenlernen in der DSTATION, beginnen wir mit der engmaschigen Betreuung eures Teams und einem vielseitigen Programm vor Ort.
Pitch vor Investoren
Nach vier produktiven Wochen erhalten alle Teams die Möglichkeit, ihre Geschäftsidee vor namhaften Unternehmer*innen und Jury-Mitgliedern zu präsentieren. Die vielversprechendsten Ideen erhalten im Anschluss weitere Unterstützung.
Ein Team von Mentorinnen und Coaches steht euch zur Seite
Wir unterstützen euch bei der Umsetzung


Heiner Steinbrink
CFO / COO | SeedForward


Dr. Julia Koehn
CEO & Gründerin | Pielers


Ottmar Trenk
Gründer | BeeSharing


Julian Brunke
Gründungsberatung | Landessparkasse Braunschweig


Tatjana Heimann
Gründungsberatung Landessparkasse Braunschweig


Cedric Lachmann
Gründer und Coach | The Why Guys
Du hast noch eine Frage?